Montag, 28. Februar 2011
Mittwoch, 23. Februar 2011
Planungsbehörde will Verfahren zum Flughafenausbau nicht erneut aufrollen
Juristisch sei alles in Ordnung - diese Aussage kennen wir ja schon.
Wie sieht es mit Vertrauen, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit aus?
Wie sieht es mit Vertrauen, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit aus?
Freitag, 18. Februar 2011
DSF will Flugrouten am 25.8.2011 zur Genehmigung einreichen
Aus dem unten erwähnten Artikel der MoPo:"
Die Deutsche Flugsicherung will nach den Beratungen in der Fluglärmkommission und der Abwägung im Juli 2011 einen finalen Flugroutenvorschlag vorlegen und diesen dann am 25. August zur Genehmigung beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (Baf) einreichen. Bis dahin muss die Fluglärmkommission sich auf schlüssige Routen einigen."
Nächste Termine der Fluglärmkommission sind 14. und 28. März.
Die Deutsche Flugsicherung will nach den Beratungen in der Fluglärmkommission und der Abwägung im Juli 2011 einen finalen Flugroutenvorschlag vorlegen und diesen dann am 25. August zur Genehmigung beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (Baf) einreichen. Bis dahin muss die Fluglärmkommission sich auf schlüssige Routen einigen."
Nächste Termine der Fluglärmkommission sind 14. und 28. März.
Die Frage ist jetzt, ob man eine höhere Anzahl schwach betroffener Anwohner in Kauf nimmt, um eine geringere Anzahl stark Betroffenen zu entlasten oder umgekehrt.
Artikel Morgenpost:"So viele Anwohner sind vom Fluglärm betroffen"
Auszug:"Danach ist die umstrittene Route von der Nordbahn des künftigen Hauptstadtflughafens BBI in Richtung Westen, die über die im Süden Berlins gelegenen Gemeinden Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow sowie Wannsee führt, mit 55.300 Betroffenen die ungünstigste Variante."
Auszug:"Danach ist die umstrittene Route von der Nordbahn des künftigen Hauptstadtflughafens BBI in Richtung Westen, die über die im Süden Berlins gelegenen Gemeinden Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow sowie Wannsee führt, mit 55.300 Betroffenen die ungünstigste Variante."
Donnerstag, 17. Februar 2011
28.2., 19 Uhr: BBI-Bürgerforum im Rathaus Kleinmachnow
Betroffenheitsanalyse/Gesundheitliche Gefahren/Neues aus der FLK u.a.
Dienstag, 15. Februar 2011
Ergebnisse aus Sitzung FLK
Auszug aus dem Artikel:"Wie es aus informierten Kreisen hieß, läuft es „mit größter Wahrscheinlichkeit“ auf so ein differenziertes Routenmodell hinaus, das Orte wie Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow komplett verschonen und die Zahl der Betroffenen in Brandenburg und Berlin mindestens um ein Drittel verringern würde."
Montag, 14. Februar 2011
Lärmende Flugzeuge sollen in Schönefeld billig landen können
EILT! Geplante Lärmentgelte BBI - Bis inkl. 89,9 db(A) noch billiger als bisher!!! FLK muss morgen handeln, sonst will das MIL deren Wünsche nicht einmal mehr mit in die Erwägungen einstellen!
Das bedeutet: Ein besonders lautes Flugzeug, das die Nachtruhe der von BBI betroffenen Menschen stört, ist 215 Mal billiger als das in Frankfurt oder anders gesagt, die Nachtruhe der Menschen um Frankfurt herum ist der dortigen Politik um 21.500 (EINUNDZWANZIGTAUSENDFÜNFHUNDERT) Prozent mehr wert, als die Nachtruhe der BBI-Betroffenen dem MIL!
Das bedeutet: Ein besonders lautes Flugzeug, das die Nachtruhe der von BBI betroffenen Menschen stört, ist 215 Mal billiger als das in Frankfurt oder anders gesagt, die Nachtruhe der Menschen um Frankfurt herum ist der dortigen Politik um 21.500 (EINUNDZWANZIGTAUSENDFÜNFHUNDERT) Prozent mehr wert, als die Nachtruhe der BBI-Betroffenen dem MIL!
Bundeskanzlerin Merkel für vernünftige Flugrouten und Verlässlichkeit
Frau Merkel äußerte sich auf einer Parteiveranstaltung der CDU.
..."Es könne nicht sein, dass Menschen im Vertrauen auf frühere Aussagen zu den Flugrouten in bestimmte Regionen gezogen seien und nun alles anders werden solle. «Die Fachleute bei der Flugsicherung haben die Verantwortung, dass eine vernünftige Lösung gefunden wird, ohne Wenn und Aber.»"
Zitat der Aussage
..."Es könne nicht sein, dass Menschen im Vertrauen auf frühere Aussagen zu den Flugrouten in bestimmte Regionen gezogen seien und nun alles anders werden solle. «Die Fachleute bei der Flugsicherung haben die Verantwortung, dass eine vernünftige Lösung gefunden wird, ohne Wenn und Aber.»"
Zitat der Aussage
Freitag, 11. Februar 2011
Abonnieren
Posts (Atom)